Tanzen in der zweiten Lebenshälfte
Man soll nie aufhören anzufangen.
Loriot sagte einmal: “Das Alter ist eine Zumutung”. Wir meinen, man kann gegen manche Zumutung einiges- und das mit viel Spaß - tun.
Tanzen in der zweiten Lebenshälfte, was ist das?
Tanzen mit und ohne Partner, zu Musik aus aller Welt, Im Kreis und in Reihen.
Sie können jederzeit mit einsteigen.
Durch die Choreographien werden Körper und Geist geschult. Tanzen steigert die körperliche Fitness und wirkt sich positiv auf Herz und Kreislauf aus.
Nicht zu unterschätzen sind die sozialen Kontakte die ganz nebenbei entstehen,
Hier ein interessanter Spiegel-Artikel zu diesem Thema. Klicken Sie . [Hier]..
Jeden Freitag von 15:30-17:00 trifft sich diese Gruppe unter der Leitung von Frau Ute Meier
in der Alten Turnhalle, Stephanienstr. 16.
Hier ein dazugehöriger Artikel, erschienen in der Auszeit des Badischen Tagblatt.
Klicken Sie ... [Presseartikel Senioren]