Faszination Latein-TanzenFaszination Latein-TanzenFaszination Disco-FoxFaszination Disco-FoxFaszination StandardBest AgerFaszination Standard-TanzenKinder-und JugendlicheTanzsport-JugendFazination Standard-Tanzen | zur StartseiteTanzsport-JugendKinder-und Jugendliche
Tanzsport-Club Baden-Baden e. V.

HIER IST FÜR JEDEN ETWAS DABEI!

 

 

Link zur Seite versenden   Druckansicht öffnen
 

FAQs

Gelegentlich gestellte Fragen von Tanzsport interessierten Tänzern und Tänzerinnen.

 

Wir haben da mal 'ne Frage: Tanzsportverein, wieviel Sport steckt da in "Tanzsport"?
Soviel wie ihr möchtet, es liegt ganz bei euch. Möchtet ihr in euerer Freizeit einfach nur ein bisschen das Tanzbein schwingen, dann seid ihr bei uns richtig. Habt ihr Ambitionen den Weg bis in die höchsten Leistungsklassen des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) zu beschreiten und auch international bei Turnieren der World Dancesport Federation (WDSF) mitzutanzen, dann seid ihr bei uns erst recht richtig.

 

Das heißt wir müssen keine Turniere tanzen?
Nein, müsst ihr nicht. Anders als es von anderen (Tanz-)Sportvereinen bekannt ist, wird bei uns von niemandem erwartet,
den Verein auf Sportveranstaltungen verteten zu müssen. Ihr sollt hauptsächlich Spaß am Tanzen und am Vereinsleben haben.

 

Welche Voraussetzungen sollten wir mitbringen, um bei euch mittanzen zu können?
Gar keine. Auch Anfängerpaare können bei uns sofort einsteigen. Es macht die Angelegenheit für euch natürlich etwas
einfacher, wenn ihr schon über ein wenig Tanzerfahrung verfügt, es ist aber keine Bedingung, um bei uns mitzumachen.

 

Wie oft findet das Training statt?
Hm... das hängt davon ab, in welchen Gruppen ihr mittanzen wollt. Ihr seid da vollkommen frei in eurer Entscheidung. Wollt ihr Latein und Standard tanzen, vielleicht noch Disco-Fox dazu oder ausschließlich Disco-Fox? Üblicherweise findet für die verschiedenen Gruppen einmal die Woche ein Training statt. Ihr könnt aber auch drei mal die Woche ins Standard Training kommen oder beinahe täglich, wenn ihr noch dazu Latein tanzen möchtet. Das einzige was euch daran hindert noch mehr zu trainieren sind Terminkollisionen durch parallel stattfindende Trainings in verschiedenen Hallen.

 

Was können wir von dem Training erwarten?
In erster Linie: Spaß, nette Leute... die Tanzgemeinde ist einfach super. Und was das tänzerische angeht: bei uns tanzen Paare einmal in der Woche, um zu lernen wie man auf dem Parkett eine gute Figur abgibt. Damit ist nicht eine Tanzfigur gemeint, sondern die Fähigkeit schön und elegant zu tanzen und auf einer Tanzparty oder einem Ball positiv aufzufallen. Interessanterweise ist dieses elegante und schöne Tanzen umso einfacher zu erreichen, je besser man die Techniken beherrscht. Die richtige Technik werdet ihr also mit Sicherheit bei uns lernen.
Ihr bestimmt aber für euch selbst, wie weit ihr gehen wollt. Und früher oder später kommt ihr vielleicht auch an den
Punkt, wo ihr noch mehr wollt. Unsere Trainer und Trainierinnen bieten euch dafür die Möglichkeit euer ganzes Potential zu entfalten. Um nur mal zwei unserer Tunrnierpaare zu erwähnen: Ella und Benedict (Deutsche Meister 2023, Latein, Kinder C Klasse) sowie Birgit und Marcus (mehrfache Landesmeister der Master II Klasse, Standard) haben sich dafür entschieden, mehr zu wollen.

 

Und wann sind wir zu alt, um in den Turnier-Tanzsport einzusteigen?
Marcus hatte bei seinem Turnierdebüt die 50 deutlich überschritten. Noch Fragen?

 

Klingt gut. Wie läuft das ab, wenn wir uns dann für den Turniersport entscheiden sollten?
Ganz einfach: wir beantragen beim DTV eine Lizenz für euch damit ihr starten dürft, ihr meldet euch für ein Turnier an, geht hin und habt Spaß.

 

Ja, schön. Aber wie lange dauert es normalerweise, bis wir auf einem Turnier mitmachen können?
Also, da gibt es keine "normalerweise". Sobald ihr das Gefühl habt "Jetzt" sagen zu wollen, könnt ihr loslegen. Außerdem könnt ihr euch auf die Erfahrung unserer Trainer und Trainierinnen verlassen, die ganz bestimmt erkennen, wann ihr euer Turnierdebüt geben könnt. Ihr sollt euch jedem Fall in eurer Haut wohl fühlen. Und ganz wichtig: niemand erwartet, dass ihr Erfolge aufweist.

 

OK, Tacheles. Wo finden die Turniere statt und wie läuft so ein Turnier ab?
Die Turniere werden von den Landesverbänden des DTV ausgeschrieben und die Vereine bewerben sich um die Ausrichtung der Turniere. D.h. ihr könnt bundesweit auf allen Turnieren in eurer Alters- und Leistungklasse mitmachen. Außerdem gibt es für uns mit der Nähe zu Frankreich auch die Möglichkeit der Teilnahme an Turnieren in Grenznähe im Ausland. Und wenn ihr mal die A Klasse erreicht habt, dann dürft ihr auch international tanzen.
Formell läuft ein Turnier so ab:

Ihr meldet euch vor Ort bei der Turnierleitung an. Ihr bekommt eure Startnummer. Ihr schrubbt eure Schuhe, zieht euch um und tanzt euch ein. Ihr guckt auf die Rundenauslosung, die Turnierleitung sagt "... jetzt geht's los". Ihr geht auf die Tanzfläche, die Musik spielt, ihr tanzt, Applaus vom Publikum, Siegerehrung.
Tatsächlich läuft ein Turnier so ab:
Ihr trefft vor Ort ein und seht die Paare, mit denen ihr zuletzt zusammen getanzt habt. Ihr tauscht euch bei einer Tasse Kaffee aus. Nach und nach trudeln die anderen Paare ein. Ist wie ein Familientreffen und ein Treffen mit Freunden und alten Bekannten. Ihr schmunzelt über das Schuhwerk eines Wertungsrichters. Das Mikrofon der Turnierleitung gibt den Geist auf. Die Tanzfläche ist zu glatt... nee, zu klebrig... sie ist nie richtig. Jemand hat seine Tanzhose vergessen. Ihr tanzt, wie ihr noch nie getanzt habt. Selten so viel Spaß gehabt... süchtigmachend.

 

Und jetzt?
Auf userer Hompage angucken was euch interessiert und bei einem der angebotenen Trainings einfach mal unverbindlich vorbeischauen.

Korrektur: ...vorbeischauen und mitmachen... auch wenn ihr (noch) keine Tanzschuhe habt.

 


Weiterer Lesestoff

https://www.tbw.de/

Der Internetauftritt des Tanzsportverbandes Baden-Würtemberg (TBW).

 

https://www.tanzsport.de/de/

Der Internetauftritt des Deutschen Tanzsportverbandes (DTV) mit jeder Menge Infos Rund um den Tanzsport. Hier die Abkürzung zur Turniersportordnung (TSO) mit allen Details zum Turniersport.

 

https://www.worlddancesport.org/

Der Internetauftritt des Internationalen Dachverbandes WDSF (World Dancesport Federation)

 

Sonstige Seiten mit Tanz(sport) Bezug

https://ssl.tanzpartner.de/

https://www.dancesportinfo.net/

 

Unsere Kursangebote

 

Für jeden etwas passendes

lKids

Kinder und Jugendliche

Tanzsport-Training für Kinder und Jugendliche

In der alten Turnhalle

Stephanienstr. 16

mit   Polina Polyakova

 

Tänzerischer Früherziehung

für Kinder ab 4 Jahren

montags 15:30-16:15

 

Latein Kids 1

für Kinder ab 6 Jahren

montags 16:15-17:00

 

Turniergruppe Latein

montags 18:30-20:00

 

 

Latein Kids 2

mittwochs 15:00-16:00

 

Turniergruppe Latein / Standard

mittwochs 17:30-19:45

 

 

Standard

Standard

Hobby/Gesellschaftsgruppen,

für Tanzsport interessierte Anfänger und Wiedereinsteiger

montags 20:00 bis 21:30 Uhr

mit  Alain & Sigrid Blessig

 

Standard - Fortgeschrittene, Vorturnier, D/C Klasse

mittwochs, 20:00 - 21:30 Uhr 

Alte Turnhalle, Stephanienstr. 16

mit  Alain & Sigrid Blessig

 

 

Standard -Turnier B/A/S Klasse

Zur Zeit keine Regeltermine.

Fragen Sie uns nach

Trainingsmöglichkeiten für die höchsten Leistungsklassen mit

einem professionellen Standard Trainer.

Latein

Latein

Turniergruppe Latein

montags 18:30 - 20:00 Uhr, 

Alte Turnhalle, Stephanienstr. 16

mit   Polina Polyakova

 

Latein Hobby Training

mittwochs 20:15 - 21:45 Uhr, 

Löwensaal, Lichtental

mit  Vlad

Line Dance

Zusätzliche Tanzangebote

Fragen Sie uns, wenn Sie Wünsche nach zusätzlichen Tanzangeboten / Tanzkursen haben.

Disco Fox

Disco Fox

Discofox-Training für Anfänger/Wiedereinsteiger/Fortgeschrittene

montags von 20:00 - 21:30 Uhr

Vincentihalle, Vincentistr.2

(oberhalb Vincenti-Garage)

mit.  Thomas Harlfinger & Assistentin Bärbel Baumgart

2x schnuppern kostenlos.

Senioren

Tanzen in der zweiten Lebenshälfte

Kein Tanzpartner erforderlich

freitags 15:30 - 17:00 Uhr

Alte Turnhalle, Stephanienstr.16

mit   Ute Meier

Freies Training

Freies Training

Es besteht die Möglichkeit in den Hallen zu bestimmten Zeiten frei zu trainieren.
Ablauf und Regeln zur Hallennutzung hier

Unsere Partner

logowg

 

headerlogo

 

dtvlogo

 

badischersportbund

 

spoalogo

TbErnst